Hi im OHF bin ich nicht angemeldet aber der Driftmaster im OHF ist mein Arbeitskolege und der hat da ja paar gute Kontakte.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Mfg
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands www.pylonenjäger.de
Also die Hydro's sollten bis 7500 U/min normalerweise reichen. Ausserdem hört man, wenn die an der Drehzahlgrenze angelangt sind.
Komisch ist halt, dass die Schlepphebel nur aussen verschleißen. Da würde ich das Öl als Ursache ausschließen.
Ich würde erstmal bei Risse nachfragen bevor du auf mechanischen Ventiltrieb umbaust, denn dann brauchst du ja eine andere Nockenwelle, Stößel, Schlepphebel usw...
Würde mich auch intressieren welche du verbauen willst.
Das das von mir net davon kommt ob es nun verstärkte waren oder net is klar sind ja net gebrochen. Bin nu mal gespannt was Risse sagt zu meinen Problem, hab am Di den Kopf komplett hingeschickt.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands www.pylonenjäger.de
in meinem ersten motor habe ich noch die verstärkten drin, die haben gehoben .Habe ich damals zur nocke dazubekommen obwohl das nur ne ganz harmlose nocke war . Ich find das halt nicht in ordnung das die dinger als verstärkt verkauft werden und dann bekommt man serien teile .
Das schlimme ist es gibt sogar verstärkte von Opel , auf dem Bild sind welche zu sehen bis Bj und es gibt noch welche ab Bj die sind bedeutend massiver ! Werde morgen mal beide Typen von Schlepphebel fotographieren und das Foto hier einstellen !
So heut hat mich der Herr Adamski von Risse angerufen. Am Kopf ist alles in Ordnung sprich richtige Federkraft, Ventiellänge usw. Er denkt das es die schlepphebel selber waren da die nur 35HRB Härte hatten, ich bekomme nun neue auf Kulanz die Nockenwelle selber ist ja noch in Ordnung. Mal schauen was ob es das nun war.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands www.pylonenjäger.de
So nah langer zeit wieder mal was. Als der Kopf von Risse wieder da war hab ich alles zusammengebaut und dann mal auf nen Prüfstand. Ende vom lied nach dreimal hochfahren Motor im A..... und zwar so richtig . Aber auch das problem mit den Schlepphebeln is immer noch da. Nachdem nun zum 4ten mal alles neu gemacht hab dieses jahr hab ich den Nockenwellenkasten angebohrt um da oben mal den Öldruck zu messen, als ich ihn dann mal laufen lies hab ich Grosse augen gemacht 0,3bar Öldruck. Hat von euch schonmal da oben Öldruck gemessen? Werd Morgen auch nochmal den Druck in dem Ölkanal von den Hydrostöseln messen.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands www.pylonenjäger.de