Seite 2 von 2

Verfasst: 27. Aug 2005, 21:47
von Black13i
Auch wenn ich von dem ganzen Turbozeug keinen Plan hab, kann ich beitragen, dass es von Racimex "Ölkühlerbausätze" gibt. Da wird ne "Platte" zwischen Ölfilter und Block geschraubt, aus der dann die beiden Anschlüsse für den Kühler rausgehen.

Verfasst: 30. Aug 2005, 20:48
von mattuUK
huhu. hab es mir nochmal angeschaut.

an der oelpumpe waere evtl. eine passende stelle. praktisch an der anderen seite des oeldruckgebers/warnschalters.

das muesste dann gehen.

gruss

mattuUK

Verfasst: 30. Sep 2005, 09:33
von TiCar
Hi,

schon etwas her, aber Stress, Urlaub und kein Inet im Geschäft haben mich etwas verhindert weiterzu schreiben.

Danke für die Info, werds mir mal anschauen wenn ich den Tigra endlich wieder bewegen kann und gescheit an den MOtor ran komme. Muss eh einige Dichtungen am Motor tauschen bevor er in MOtorraum wandert.

Verfasst: 30. Sep 2005, 10:08
von mattuUK
jo, hab jetzt erstmal die KW vermessen lassen, damit ich neue lager verwenden kann :)

fazit: wieso hast du denn die ausgebaut?

trotz ueber 260tkm laufleistung nicht wirklich irgendwelche groesseren gebrauchsspuren :shock:
hab se jetzt nur feinpolieren lassen, und passende neue lager dazu geholt.
den block hab ich jetzt selbst gehohnt (muss nochmal mit den feinen steinen ruebergehen), und neue kolbenringe hab ich auch da.

schraubenmaessig bin ch mir noch nicht sicher, je nachdem wie die kosten so sind... wenn der unterschied nicht allzugross ist, gehe ich wahrscheinlich mit ARP anstatt original.

gruss

mattuUK

Verfasst: 30. Sep 2005, 15:14
von TiCar
Was für Pleulalger nimmst du denn in dem Fall? Irgendwelche stärkeren von Gluco falls es die gibt?

Verfasst: 30. Sep 2005, 15:35
von mattuUK
ich hab mir welche von king's bestellt.

http://www.kingbearings.com/

aber wenn ich ehrlich bin, auch nur weil se fast den selben preis hatte wie originale...

wenn man die karre nicht so weit hochdrehen will, muss das spiel mit lagern und schrauben nicht sein. in meinem fall kommt die leistung halt woanders her...


gruss

mattuUK

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 12. Okt 2009, 21:15
von ZebRockSki
*hustkeuchhust...*
Mal ein altes Thema raus gekramt.

Gibt es eigentlich in der 1.6er-Turbo-Sache auch Ergenisse?

-Laufen mittlerweile Motoren?
-Sind diese eingetragen?
-Was muss nun doch alles geändert werden?

UND WO STECKEN ÜBERHAUPT MATTUK UND KURBELWELLE???????????? :lol: :lol: :lol:

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 12. Okt 2009, 23:19
von Corsa1986
Hi Sepp, ja im andy78 sein motor lief ja, wenn ma kein diesel turbo lader nimmt.... läuft das problemlos. Bessere ausgangsbasis ist allerdings der SE.

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 13. Okt 2009, 10:40
von ZebRockSki
Und die Basis von solchen Geschichten ist aber wieder ein freiprog. STG, stimmts?

Aber tüvmässig hat Andy nichts unternommen.
Somit auch wieder ein großes :?: !

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 13. Okt 2009, 10:56
von Corsa1986
Ja freiprog. stg. , klar hat er tüv technisch nix unternommen, er wäre wahrscheinlich zu HW gegangen.

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 13. Okt 2009, 12:15
von ZebRockSki
Den SE wegen dem Map-Sensor?

Wäre nämlich eventuell noch ne Überlegung wert,
für nächsten Sommer.
Es liegt nämlich fast alles fertig inne Halle rum.

Bleibt jetzt nur die Überlegung,
ob EDKA oder Puste.
Hab auch noch nen gemachten Rumpfmotor inne Halle,
welcher nur paar neue Lager braucht. :wink: :?: :roll: :lol:

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 15. Okt 2009, 00:11
von Corsa1986
Genau wegem Mapsensor, aber ich mach da auch eine Art Hybrid, eine mischung aus E16SE und C16SE/I , nur das beste :lol:

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 15. Okt 2009, 00:14
von ZebRockSki
Mein Motor ist doch jetzt schon ein Bastard! :lol:
c16nz-Rumpf, e16se-Kopf und c16se-Brücke+Restzeug.

Hätte angenommen,
das der c16sei nen Turbo besser verkraftet als der se,
wegen dem LMM, ohne freiprog. STG.

Re: C16SEI + Turbolader?

Verfasst: 15. Okt 2009, 00:34
von Corsa1986
Ich werde einen C16SE Block nehmen, und ne E16SE Ansaugbrücke Kanäle stark geweitet und Poliert, C26NE/30NE DK, Mapsensor von Kronenbourg, Kopf ist auch vom C16SE.

Gruß :wink: