Seite 2 von 3

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 11. Mär 2012, 16:33
von corsalete
Hast du mal richtig dieSpannung gemessen am Steuergerät beim Start?
Takten die Ventile? Läuft die Pumpe?

Oder es ist mal wieder so ein KW Sensor Problem....
Glaub aber eher an Stromversorgung

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 11. Mär 2012, 16:53
von Opelschrauber
Messen tue ich mit einem Multimeter.
Zuviel Spannung kann der Anlasser eigentlich nicht ziehen. Wenn ich direkt Sprit in den Ansaugtrakt spritze kommt der Motor sofort und läuft dann auch.
Ich tippe vielmehr auf ein Spannungsproblem, nur weiß ich nicht woher es kommt. Haben beim Starten die Spannung an den Düsen, der Spritpumpe und dem Startschalter gemessen.
Benutze eine außenliegende Spritpumpe wodurch ein poröser Schlauch sofort bemerkbar wäre.

Zum Starten benutze ich neben der Batterie auch nen Startbooster, den gleichen, den wir im Autohaus benutzen um Diesel-PKW zu überbrücken, sollte also genug Saft liefern :wink:

Am Ende wirds wahrscheinlich nur ein pisseliger Fehler sein, der die Karre lahmlegt aber um den zu finden......

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 11. Mär 2012, 19:13
von corsalete
es ist bestimmt genug saft da, aber es muss auch den richtigen weg finden.
hat das steuergerät den genug versorgung? - vor allem nicht plus gegen karosse messen sondern auch an der steuergerät masse.

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 14. Mär 2012, 11:02
von Opelschrauber
Hm, vielleicht habe ich gestern den Fehler gefunden.

Nachdem ich nochmals alle Sachen auf Spannungsverlust durchgegangen bin, bin ich durch Zufall auf etwas gestoßen.

An der Benzinpumpe lag bei den ganzen Messungen immer mindestens 12,8V an. Als ich gestern dann zur Sicherheit auch die Pumpe nochmal überprüft habe, bin ich an die Kabel im Innenraum gekommen und auf einmal hatte ich große Spannungsschwankungen an der Zuleitung. Ging runter auf 3,2V und hoch bis 16V. Weiß jetzt nicht ob das Zufall war, werde aber am WE ne neue Leitung zur Pumpe legen und dann noch mal messen.

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 14. Mär 2012, 16:58
von oliwahn
hallo mein senf zu dem thema ist vielleicht ist das relay für die pumpe die rechts an der spritwand sitzt die hat mich bei meinen gsi fast um den verstand gebracht er hat die selben sachen gemacht wie beschrieben die orginalen relays sind nach15 jahren schrott :wink:

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 14. Mär 2012, 21:28
von Opelschrauber
Relais kann es eigentlich nicht sein. Habe davon glaub ich 6 nagelneue und schon 2 mal gewechselt.

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 15. Mär 2012, 11:45
von Opelschrauber
So,

Fehlersuche geht weiter. Das Kabel für die Spritpumpe war es auch nicht :(

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 15. Mär 2012, 13:35
von redcorsa
Hast du denn schon ne neue Leitung zu der Pumpe verlegt? vielleicht ist die irgendwo geknickt und der Strom reicht einfach nicht aus.
Überbrück mal das Relais und messe Strom und Spannung beim Starten.
Und dann 1x messen ohne überbrücken. Gibts da nen Unterschied.
Klemm die Pumpe ab, verleg ne direkte Leitung vom Relais zur Pumpe. Dann starten. Ändert das was?

Wenn ich deinen Fehler finde, suchst du mir dann meinen? :lol:
Gruss
Steve

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 15. Mär 2012, 14:27
von phex77
Ich mußte bei mir auch ne neue Masse-Leitung zur Pumpe legen, war aufeinmal weg warum auch immer.
Nur so am Rande, vielleicht ist das ne Corsa Krankheit. :roll:

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 15. Mär 2012, 15:18
von netxus
Hi,
also bei meinem Motor ist es so das der zum starten, besonders beim kaltstart regelrecht mit Sprit ertränkt werden muss.
Passt der Benzindruck? und die einspritzmenge der düsen?
Und schau mal ob die Kabel auf den Düsen alle ok sind, nicht das die schlechten kontakt haben und so die Einspritzmenge nicht stimmt.

Mfg

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 15. Mär 2012, 19:21
von Opelschrauber
@steve
kommt drauf an was du hast :wink:
Also neue Leitung habe ich schon verlegt weil ich an der alten Leitung wohl nen Knick drin hatte und da dann Spannungsschwankungen hatte.
Relais wollte ich am WE überbrücken und dann auch nochmal den Starterknopf durchmessen. Will die Spritpumpe sowieso auf Dauerplus legen und über einen Wippschalter anschließen. Will das Relais sowieso rausschmeißen da ich es nicht wirklich brauche.

Habe gestern meinen einstellbaren Benzindruckregler bekommen und werde den am WE verbauen und schauen wie es mit dem Druck aussieht.
Die Einspritzmenge sollte stimmen. Habe die Düsen schon abgezogen und dann gestartet. Aus allen Düsen kommt das gleiche raus, soweit man das mit dem Auge sieht. Will das am WE nochmal testen.

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 17. Mär 2012, 17:51
von Opelschrauber
So, die Kuriosität geht weiter.

Haben heute nochmal alles auseinander genommen und alle Kontakte überprüft und nochmal gesäubert.
Dabei dann auch den Verteiler abgenommen weil ich nen Nockenwellenschalter und die Nockenwelle überprüfen wollte. Nachdem wir nichts gefunden haben, alles wieder zusammengebaut und einfach mal nen Probelauf gemacht.

Und siehe da er sprang an; dabei haben wir eigentlich nichts geändert. Dann noch den Zündzeitpunkt neu eingestellt und Eleanor lief wie ein Kätzchen. Habe sie auch mal komplett abkühlen lassen und sie springt wieder an.

Nun fragt aber bitte nicht was es war, ich weiß es nicht, bin nur froh das sie wieder läuft.

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 18. Mär 2012, 06:58
von Renncorsa1
Na also dann wird es doch noch etwas mit dem Saisonstart , so ist das wenn Autos Frauen Namen haben dann zicken sie eben rum !

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 18. Mär 2012, 10:45
von Opelschrauber
Genau deshalb hat sie den Namen ja auch bekommen :wink:

Und wie war es gestern auffem Konzert??

Re: Irmscher Einspritzanlage

Verfasst: 18. Mär 2012, 14:43
von phex77
dann kann man nur für dich und elenore hoffen, das alles gut isoliert und fest sitz,
auf das der fehler nicht wieder auftaucht. :cry:

ich wünsche euch beiden alles gute! :top: