Federwegbegranzer entfernen erlaubt und sinnvoll?
Verfasst: 6. Mai 2008, 12:21
Hiho Leute!
Ich fahre jetzt seit einem Jahr die 35mm-Federn von H&R in Verbindung mit den Cup Kit Dämpfern.
Ich habe vorher mal nachgesehen und entdeckt, dass Ich zwischen dem Ende des Dämpfergehäuses und dem Federwegbegrenzer nur ca. 1-1,5cm Platz bei stehendem Fahrzeug habe.
Das entspricht auch meiner Empfindung, dass das Fahrwerk in letzter Zeit unangenehm hart geworden ist, bzw. die Vorderachse recht hart durchschlägt.
Jetzt wäre der naheliegende Gedanke die Begrenzer entweder ganz zu entfernen oder ein Stück abzuschneiden.
Darf man ohne Federwegbegrenzer fahren bzw. macht das Sinn oder soll ich sie einfach nur kürzen?
Wie kann ich die Begrenzer am besten kürzen in eingebautem Zustand?
Um wie viel kann ich die DInger unbedenklich kürzen?
Ich fahre jetzt seit einem Jahr die 35mm-Federn von H&R in Verbindung mit den Cup Kit Dämpfern.
Ich habe vorher mal nachgesehen und entdeckt, dass Ich zwischen dem Ende des Dämpfergehäuses und dem Federwegbegrenzer nur ca. 1-1,5cm Platz bei stehendem Fahrzeug habe.
Das entspricht auch meiner Empfindung, dass das Fahrwerk in letzter Zeit unangenehm hart geworden ist, bzw. die Vorderachse recht hart durchschlägt.
Jetzt wäre der naheliegende Gedanke die Begrenzer entweder ganz zu entfernen oder ein Stück abzuschneiden.
Darf man ohne Federwegbegrenzer fahren bzw. macht das Sinn oder soll ich sie einfach nur kürzen?
Wie kann ich die Begrenzer am besten kürzen in eingebautem Zustand?
Um wie viel kann ich die DInger unbedenklich kürzen?