Seite 1 von 2
E-Schweißen
Verfasst: 10. Okt 2007, 18:36
von gnymfazz
moin!
ich stehe mit unserem elektro-gerät auf kriegsfuß!!!
wie zur hölle bekommt man da etwas "halbwegs" vernünftiges hin??
bei mir klebt die elektrode immer fest.. habe auch schon ein wenig an der stromstärke rumgedreht, aber so wirklich bekomme ich nichts hin..
ich konnte mal bei einem kollegen ein schutzgas-gerät ausprobieren, das funzt um einiges besser, da war ich sogar mit meinen ersten nähten zufrieden..
könnt ihr mir ein paar tips geben?? gibts da irgendwo nen knopf "enno ärgern!" den ich noch nicht gefunden hab?
Verfasst: 10. Okt 2007, 19:24
von Kurbelwelle
was willst du damit schweißen ?
Verfasst: 10. Okt 2007, 19:26
von Stagom
wichtig bei elektorschweißen ->
elektroden müssen stimmen (für den anwendungsbereich)
dürfen nicht nass sein
schweißgerät muss sauber den strom bringen (billige sind müll)
dann kann man ev. halbwegs anständige ergebnisse erwarten
Verfasst: 10. Okt 2007, 19:34
von Black13i
Elektroschweissen ist für weite Teile der Autokarosse absolut ungeeignet.
Vernünftige Ergebnise bekommt man mit so einem Teil ab ner Blechstärke von 1,5-2mm aufwärts.
Allerdings ist es wirklich ein langer Prozess, bis man mal Nähte fabrizieren kann die halten.
Mein Tipp:
Alle zu schweißenden STellen vorbereiten, Bleche anpassen usw. und dann in ner Hobbywerkstatt in ner Stunde für kleines Geld durchbraten

Verfasst: 10. Okt 2007, 19:46
von gnymfazz
oookay.. schade, jetzt weis ich aber dass nicht der kaffee allein der grund war, dass mein vater zum schrauben zum kumpel gefahren ist..
Verfasst: 11. Okt 2007, 10:40
von Stagom
Elektroschweissen ist für weite Teile der Autokarosse absolut ungeeignet.
Vernünftige Ergebnise bekommt man mit so einem Teil ab ner Blechstärke von 1,5-2mm aufwärts.
halte ich für ein gerücht...
wenn man ein gutes gerät hat und geeignete elektroden und es halbwegs drauf hat, kann man auch mit 1mm blechen gute ergebnisse erziehlen, vor allem beim überlappend schweißen, natürlich ist schutzgasschweißen erheblich flexiebler und einfacher...
Verfasst: 11. Okt 2007, 12:10
von Schneefuchs
Na, aber beim Autoblech würde ich immer Schutzgasschweißen. Vernünftige Nähte kann man aber auch mit nem billigen Elektroschweißgerät hinkriegen. Wenn die Elektrode eben erst mal warm ist, geht alles.
Verfasst: 15. Okt 2007, 19:13
von Enginejunk
man kann auch mit E-hand ne karosse schweissen, hat aber erhebliche nachteile:
nur für profis (sonst löcher)
nur vorgewärmte elektroden (werden nachgetrocknet, im ofen bei 250-300°)
man benötigt ein recht gutes gerät, ein inverter mit anti-stick funktion (gegen festkleben der elektrode)
stossnähte machen mehr graue haare als gute ergebnisse.
dann lieber ein billiges MAG, z.b. ein varmig von vastroj. reicht völlig für die karosse aus. dazu das richtige gas, 20% argon und 80% CO² mix, ist optimale balance zwischen einbrand und stabilität des schmelzbades.
wer doch ne ´trode nehmen will, es gibt von oerlikon und esab ganz gute, 1,6mm dick, rutilumhüllt (R, keine RR, die sind zu dünnflüssig) . die sind ganz ok, bei 30A recht gut schweissbar.
erfordert aber halt übung.

Verfasst: 15. Okt 2007, 19:29
von gnymfazz
joa, also nen schutzgasgerät kaufen ist nicht drin.. weder geld noch richtig platz.. wir haben keine garage oder so und dann mit schutzgas auffer straße rumbrutzeln ist glaube ich auch nicht soo das wahre mit den dicken buddeln..
das e-teil ist halt recht handlich.. aber nutzlos
ne, dann werde ich mir wohl eher jemanden mit halle und schweissgerät suchen!
wer bietet sich rund um Hamburg an?? *scherz*
Verfasst: 15. Okt 2007, 19:39
von Enginejunk
wieso dicke pullen?
klauste beim baumarkt umme ecke son palettenwagen, darauf gerät un 10L flasche... reicht...
hamburg is leider zu weit weg.
aber da gibts doch genügend ich-machs-mir-selber werkstätten??
Verfasst: 15. Okt 2007, 19:44
von gnymfazz
joa.. aber um die 16 euro pro stunde plus mietkosten für bühne (5-6 euro) oder stellplatz finde ich recht happig.. da ist das blech fast günstiger..
da geb ich das geld lieber nem privatschrauber, der sich davon neue teile holt..!
Verfasst: 15. Okt 2007, 19:49
von Enginejunk
hui, hier in karl-marx-stadt kost die stunde 8€ + 6€ schweissgerät.
alles inkl. werkzeug un bühne. lackierkabine kostn zwanni die stunde, mit brennkammer aber extra.
nur so zum vergleich.

Verfasst: 15. Okt 2007, 20:43
von gnymfazz
eben..
bei den hamburger preisen machen die mit nem neuen schweissgerät nach 1.5 monaten plus..

Verfasst: 15. Okt 2007, 22:43
von Enginejunk
naja, en günstiges MAG gerät kost ja im prinzip nur 300 + flasche.
is ne menge gekd, lässt sich aber auch ne menge sparen mit.
Verfasst: 17. Okt 2007, 17:47
von XOX
hab mir auch eins für ca 300€uronen gekauft, das Güde 155/4....so ne feine sache, nur is mir da der draht festgebrannt und die sch.... drahtseele gibts anscheinend nicht einzeln. sodass ich mir nun nen komplettes schlauchpaket holen muss.
da alles direkt am/im gerät angeschlossen wird und nicht diesen "euroanschluss" oder wie des heisst hat.
und das schlauchpaket kost wieder so um die 70 euro.....hmm
wolts mal gesagt haben
vielleicht noch wer so nen paket da fürn günstigen euro?