Unterdruck C14SE
Unterdruck C14SE
Hi, ich bräuchte mal nen Plan oder ürgendetwas(für C14SE), wo ich weis welcher Unterduckschlauch wohin gehört! Da ich Probleme mit meinem Leerlauf habe!
Bin für jede Hilfe dankbar...
Bin für jede Hilfe dankbar...
Re: Unterdruck C14SE
Wie währe es wenn du,bilder machen würdest?...sollte ja nicht viel anders sein als beim C16SE...und es könnte ja auch der leerlaufregler sein!
Hab im TV letztens gesehn wie mann den leerlaufregler testen kann....abschrauben (aber verkabelt lassen) und den finger is das loch stecken wo der eig drin sitzt...an machen und den finger rein und raus stecken,wenn der fühler da vom regler sich nicht bewegt = isser schrott
Hab im TV letztens gesehn wie mann den leerlaufregler testen kann....abschrauben (aber verkabelt lassen) und den finger is das loch stecken wo der eig drin sitzt...an machen und den finger rein und raus stecken,wenn der fühler da vom regler sich nicht bewegt = isser schrott
Re: Unterdruck C14SE
Also Leerlaufregler und Drosselklappenpoti sind nagel neu und Luftfilterkasten ist nun auch original. Ich versuch mal Bilder zu machen!
Re: Unterdruck C14SE
Ja gut...mach das mal (bilder) is ja eig nicht viel
Re: Unterdruck C14SE
lol, die autodoc's von VOX...Racer hat geschrieben:Wie währe es wenn du,bilder machen würdest?...sollte ja nicht viel anders sein als beim C16SE...und es könnte ja auch der leerlaufregler sein!
Hab im TV letztens gesehn wie mann den leerlaufregler testen kann....abschrauben (aber verkabelt lassen) und den finger is das loch stecken wo der eig drin sitzt...an machen und den finger rein und raus stecken,wenn der fühler da vom regler sich nicht bewegt = isser schrott



bei den C..NZ motoren wird der leerlaufregler auch im ausblink-modus permanent angesteuert (falls man keinen 2. mann hat zum starten), wie das bei den anderen ist, weiß ich nicht..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Re: Unterdruck C14SE




Aber immer gut zu wissen sowas

- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Unterdruck C14SE
Als kleine Checkliste:
Hast du das Tankentlüftungsventil (kleines rundes Teil mit 3 Unterdruckanschlüssen), den passenden Aktivkohlefilter und den Schlauch zum BKV mit der Abzweigung?
Ich wäre auch an einer entgültigen Lösung für die Verschlauchung interessiert, da ich hier auch noch Defizite habe.
Leider ist mein nächster FOH 20km weg, Zeit ist knapp und Lust ist gerade auch ned da.
Ich bin aber gerne behilflich mit Rat
Hast du das Tankentlüftungsventil (kleines rundes Teil mit 3 Unterdruckanschlüssen), den passenden Aktivkohlefilter und den Schlauch zum BKV mit der Abzweigung?
Ich wäre auch an einer entgültigen Lösung für die Verschlauchung interessiert, da ich hier auch noch Defizite habe.
Leider ist mein nächster FOH 20km weg, Zeit ist knapp und Lust ist gerade auch ned da.
Ich bin aber gerne behilflich mit Rat




- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Unterdruck C14SE
Ich hab diese blöde Dose garnicht angeschlossen!




...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Unterdruck C14SE
@Racer du schaust zu viel Vox, der bericht wurde heute morgen wiederholt 

- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Re: Unterdruck C14SE
@bläcki deine leerlaufproblem liegt wo anders . Komm do mal mit deim hobel bei mir vorbei wenn mal wieder in der gegend bist .
mfg
mfg
Die Kurbelwelle dreht durch !
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Unterdruck C14SE
Wo mein Leerlaufproblem liegt weiss ich....ist der Kaltlaufregler. Ohne das Ding ist er 1a gelaufen 
Ob man den Kohleeimer jetzt verbaut oder nicht ist ja auch zweitrangig.
Wenn wir das Thema SE-Unterdruckgedöns einmal so abhandeln könnten wie es wirklich ab Werk war, so wäre das vielleicht Einigen beim Umbau behilflich
Und dazu gehört nunmal der Kohleeimer.
Ich exportier mal die Sachen die ich habe aus dem TIS raus

Ob man den Kohleeimer jetzt verbaut oder nicht ist ja auch zweitrangig.
Wenn wir das Thema SE-Unterdruckgedöns einmal so abhandeln könnten wie es wirklich ab Werk war, so wäre das vielleicht Einigen beim Umbau behilflich

Und dazu gehört nunmal der Kohleeimer.
Ich exportier mal die Sachen die ich habe aus dem TIS raus




Re: Unterdruck C14SE
wenn du doch weisst das es an deinen KLR liegt dann klemme den doch ab