Unterdruck C14SE

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Unterdruck C14SE

Beitrag von Mr. Smith »

1x Unterdruck (dünn) von DK zu MAP-Sensor
1x Unterdruck (dicker) von DK zu AKF
1x Unterdruck (dünn) vom BKV-Schlauch zu AKF

AKF ist bzw war einer vom C12NZ.
Wars das nicht schon?
MfG
Mr. Smith
Benutzeravatar
retro
Beiträge: 201
Registriert: 11. Jul 2009, 00:26
Wohnort: Altenburg/Leipzig

Re: Unterdruck C14SE

Beitrag von retro »

Black13i hat geschrieben:Als kleine Checkliste:
Hast du das Tankentlüftungsventil (kleines rundes Teil mit 3 Unterdruckanschlüssen), den passenden Aktivkohlefilter und den Schlauch zum BKV mit der Abzweigung?
soo also mein Aktivkohlefilter ist noch von c13n und der Schlauch zum BKV ist vom B-Corsa c12nz, das sollte meines wissen nach OK sein. Das Tankentlüftungsventil ist übernommen würden nur nicht komplett angeschlossen, also wie muss es nun sein?
Ich hab die Bilder mal beschriftet wie es bei mir ist! Weis aber nun nicht wie es sein soll!

Bild

Bild

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?!
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3387
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Unterdruck C14SE

Beitrag von Tomy »

Hi,
an dem Tankentlüftungsventil der freie Anschluss, da gehört ein unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker drauf. Die anderen beiden sind richtig angeschlossen.

Laut EPC unterscheiden sich allerdings die Aktivkohlebehälter vom C13N und C14SE. Der Behälter vom C14SE hat 3 Anschlüsse. Einmal einen Anschluss zum Tank, dann einen für das Tankentlüftungsventil und einen weiteren zur Be- und Entlüftung.

Es kann sein, dass der C14SE an dem Rückschlagventil im Schlauch vom BKV zur Ansaugbrücke keinen Unterdruckanschluss hat. Den Anschluss kannst du dann ja einfach mit einem Stopfen verschließen.


Gruß Thomas
Antworten